Allgemeine Geschäftsbedingungen

AGB

Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen die über die Plattform https://sanu-health.com
zwischen:

Dr. Sabine Nunius
Schönlinder Weg 38a
95632 Wunsiedel

– im Folgenden „Anbieter“ –
und
den in § 2 dieser AGB bezeichneten Nutzern dieser Plattform – im Folgenden „Kunde/Kunden“ – geschlossen werden.

§ 1 Geltungsbereich
Für die Geschäftsbeziehung zwischen dem Anbieter und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

§ 2 Vertragsschluss
(1) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese über das Bestellformular unverbindlich anfragen. Über den Button „Jetzt unverbindlich anfragen“ versendet er eine solche unverbindliche Anfrage zu den ausgewählten Produkten. Vor Abschicken der Anfrage kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen.
(2) Der Anbieter schickt daraufhin dem Kunden eine personalisierte Rückmeldung, in welcher die Anfrage des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die Anfrage des Kunden (1) stellt hierbei die Grundlage für ein Angebot zum Vertragsschluss mit dem jeweils ausgewählten Produkt dar. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Dies gilt nicht, wenn sie ausdrücklich als verbindlich gekennzeichnet sind oder eine bestimmte Annahmefrist enthalten. Eine anschließende Bestätigung und Bestellung der Ware durch den Käufer gilt als verbindliches Vertragsangebot im Sinne des § 145 BGB (im Folgenden: „Antrag“). Der Kunde erhält eine Bestätigung dieser Bestellung per E-Mail. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt. Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert. Sie stimmen zu, dass Sie Rechnungen elektronisch erhalten. Elektronische Rechnungen werden Ihnen im PDF Format zur Verfügung gestellt.
(3) Der Vertragsschluss erfolgt in den Sprachen: Deutsch.

§ 3 Lieferung, Warenverfügbarkeit, Zahlungsmodalitäten
(1) Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung (§ 2 (2) dieser AGB).
(2) Ist das vom Kunden in der Bestellung bezeichnete Produkt nur vorübergehend nicht verfügbar, teilt der Anbieter dem Kunden dies ebenfalls unverzüglich mit. Bei einer Lieferungsverzögerung von mehr als zwei Wochen hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten. Im Übrigen ist in diesem Fall auch der Anbieter berechtigt, sich vom Vertrag zu lösen. Hierbei wird er eventuell bereits geleistete Zahlungen des Kunden unverzüglich erstatten.

(3) Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: Der Anbieter liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich, Belgien, Niederlande, Luxemburg. Innerhalb Deutschlands ist der Versand für den Kunden ab einem Mindestbestellwert von 49 Euro kostenfrei. Versandkosten außerhalb Deutschlands auf Anfrage.

(4) Der Kunde kann die Zahlung per Vorkasse oder Rechnung vornehmen. Es besteht eine Höchstgrenze, bis zu welcher der Kauf auf Rechnung möglich ist. Diese Grenze berücksichtigt auch noch offene Beträge aus früheren Rechnungsbestellungen.

(5) Die Zahlung des Kaufpreises ist innerhalb von 21 Tagen nach Ausstellung der Rechnung fällig. Ist die Fälligkeit der Zahlung nach dem Kalender bestimmt, so kommt der Kunde bereits durch Versäumung des Termins in Verzug.

§ 4 Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.

§ 5 Preise und Versandkosten
(1) Alle Preise, die auf der Website des Anbieters angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
(2) Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden in der personalisierten Angebots-E-Mail angegeben und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von einem etwaigen Widerrufsrecht Gebrauch macht.
(3) Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.

§ 6 Services Dritter (Drittanbieter)
sanu-health.com kann Ihnen von Zeit zu Zeit Software, Anwendungen (“Apps”), Produkte, Services oder Website-Links von Dritten anbieten, Ihnen den Zugriff darauf ermöglichen oder diese aktivieren (zusammen “Services Dritter”), damit Sie sie in Erwägung ziehen oder verwenden.
Diese “Services Dritter” werden Ihnen nur als Serviceleistung zur Verfügung gestellt. Wenn Sie diese Services Dritter nutzen oder darauf zugreifen, erfolgt dies ausschließlich zwischen Ihnen und dem jeweiligen Drittanbieter (“Drittanbieter”). Zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen verpflichten Sie sich außerdem, an die zusätzlichen servicespezifischen Bedingungen gebunden zu sein, die für die von Ihnen von Drittanbietern erworbenen oder von diesen bereitgestellten Services gelten.

Jegliche Nutzung von “Services Dritter”, die auf sanu-health.com angeboten werden, erfolgt allein auf Ihr eigenes Risiko und nach Ihrem Ermessen, und es liegt in Ihrer Verantwortung, die für diese Services Dritter geltenden Bedingungen und/oder Datenschutzerklärungen zu lesen, bevor Sie die Services nutzen.

Wir übernehmen keine Gewährleistungen und machen keine Zusicherungen im Hinblick auf “Services Dritter”. Sie erkennen an, dass sanu-health.com keine Kontrolle über “Services Dritter” hat und für diese “Services Dritter” weder Ihnen noch jemand anderem gegenüber verantwortlich oder haftbar ist. sanu-health.com übernimmt keine Garantie für die Verfügbarkeit von “Services Dritter” und Sie erkennen an, dass sanu-health.com den Zugriff auf Services Dritter jederzeit nach eigenem Ermessen und ohne Mitteilung an Sie deaktivieren kann. sanu-health.com ist niemandem gegenüber für die Einstellung oder der Sperrung des Zugriffs auf oder die Deaktivierung von “Services Dritter” verantwortlich oder haftbar. sanu-health.com empfiehlt Ihnen, sich von Spezialisten beraten zu lassen, bevor Sie “Services Dritter” nutzen oder darauf zurückgreifen, damit Ihre Anforderungen erfüllt werden.

§ 7 Sachmängelgewährleistung
(1) Der Anbieter haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB. Gegenüber Unternehmern beträgt die Gewährleistungsfrist auf vom Anbieter gelieferte Sachen 12 Monate.

§ 8 Haftung
(1) Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Anbieters, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
(2) Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet der Anbieter nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
(3) Die Einschränkungen der Abs. 1 und 2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Anbieters, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
(4) Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.

§ 9 Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter https://ec.europa.eu/consumers/odr finden. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle sind wir nicht verpflichtet und nicht bereit.

§ 10 Schlussbestimmungen
(1) Auf Verträge zwischen dem Anbieter und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts sowie des internationalen Privatrechts Anwendung.

(2) Sofern es sich beim Kunden um einen Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder um ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen handelt, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen dem Kunden und dem Anbieter der Sitz des Anbieters.

(3) Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.

Stand: Juni 2024